Hauptgerichte

Überbackenes
Gefüllter Kürbis

Zutaten:
1 Kürbis nach Wahl, Petersilie, Liebstöckel, Weinraute, Basilikum…..und, und, und, 150g Putenbrust (gewürfelt), 100g Fetakäse (gewürfelt), 150g Hirse (gekocht), 300ml Brühe, Salz und Pfeffer, 2 Knoblauchzehen.

Zubereitung:
Vom Kürbis einen „Deckel“ abschneiden und das Kerngehäuse entfernen. Die Putenbrustwürfelin Olivenöl kross anbraten. In einer Schüssel Hirse, Putenbrust, die geschnittenen Kräuter und die Fetawürfel vermengen. Mit pfeffer und Salz abschmecken. Den Kürbis mit der Füllung versehen- ruhig stopfen- und den Deckel wieder aufsetzen. Kürbis in eine Auflaufform oder einen Bratentopf setzen, die Brühe hinzugeben, und die halbierten Knoblauchzehen und einige Kräuter hineinlegen. Im vorgeheitzten Ofen bei 180 Grad etwa 40 Minuten backen. Ab und zu den Kürbis mit der Brühe benetzen. Mit einer Gabel testen ob er gar ist.

Hauptgang
Blattspinat mit Lopino

Zutaten:
700g Blattspinat, etwas Öl, 250g Lopino natur, in Würfel geschnitten, 1 rote Chillischote, gewürfelt, 4 Knoblauchzehen zerdrückt, etwas Pfeffer, Salz und Paprika, 4EL Apfelsaft

Zubereitung:
Spinat 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, kalt abschmecken und abtropfen lassen. Öl in einem Wok erhitzen, Lopino bei starker Hitze goldbraun braten. Chillischote und Knoblauch zugeben, dabei häufig umrühren. Pfeffer, etwas Paprika, Salz, Apfelsaft und Spinat dazugeben. Alles nochmals kurz erwärmen und sofort servieren.

Sonstiges
Würzeier

Zutaten:
10-15 Eier, 2 gehäufte Esslköffel Salz, 1 Bund Salbei, 6 Wacholderbeeren, 4Loorbeerblätter, 2-3 kleine Peperoni.

Zubereitung:
Eier hart kochen und abschrecken. Eirschalen leicht einknicken, Salbei waschen und Blätter abzupfen. Wacholderbeeren, Loorbeerblätter, Salz mit 1 Liter Wasser bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen. Eier Salbei und Peperoni in ein hohes Gefäß füllen, mit dem heißen Sud übergießen und erkalten lassen. Gefäß mit Folie abdecken und 2 bis höchstens 8 Tage durchziehen lassen. Schmeckt gut als pikantes Frühstücksei.

Hauptgang / Salat
Tabbouhleh

Zutaten:
200g Hirse, Quinoas oder Amaranth, 200ml heißes Wasser, 2 Bund großblättrige Petersilie gehackt, 4 Frühlingszwiebeln, 4 Tomaten gehackt, 3 EL Minze gehackt, 3EL Zitronensaft, 3 EL Olivenöl.

Zubereitung:
Das Getreide mit heißem Wasser in einer Schüssel vermischen und etwa 15 Minuten stehen lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Die gehackten Frühglingszwiebeln, die Petersilie und die Tomaten in einer Servierschüssel gut vermengen. Nun die restlichen Zutaten hinzugeben und untermischen. Bis zum Verzehr in den Külschrank stellen und anschließend Zimmerwarm servieren.

Hauptgang
Ziegenköse mit Sonneneblumenkernkruste auf Salatbett

Zutaten:
10 runde flache Scheiben Ziegenkäse, 3-4 EL Olivenöl, 75g Sonnenblumenkerne

Zubereitung:
Ziegenkäse mit Öl bestreichen und mit Sonneneblumenkernen bestreuen, dabei die Kerne etwas andrücken. Den Käse auf ein mit Öl bestrichenes Backblech geben und im Ofen überbacken, aber nicht zerlaufen lassen. (Ober/Unterhitze: ca. 180 Grad – vorgeheitzt, Gas: Stufe 2-3 – vorgeheitzt) Backzeit: ca. 5 Minuten
Den heißen Käse sofort mit Salat servieren!

Tipp! Für eine Salatsoße Olivenöl, Salz, Zitronensaft und Pfeffer zu einem Dressing verarbeiten.

Hauptgang
Wokgemüse

Zutaten:
1 dicke Möhre, 1 gelbe Paprikaschote, 2 Stangen Staudensellerie, 250g Brokkolie, 2 Lauchzwiebeln, 10g Ingwer, 1 Knoblauchzehe, 1 frische rote Chilischote, 1EL Öl, 200ml Gemüsebrühe, 3-4 EL Sojasauce, 1 TL dunkles Sesamöl, 1-2 EL Reisessig

Zubereitung:
Möhre schälen und in kleine Scheiben schneiden. Paprikaschote putzen und vierteln. Diese viertellängs in Streifen schneiden. Sellerie abspülen und von harten Fäden befreien. Dann in ca. 5 cm lange streifen schneiden. Brokkolie putzen, abspülen und in kleine Röschen teilen. Stängel schälen und würfeln. Lauchzwiebel putzen, abspülen und schräg in Ringe schneiden. Ingwer dünn schälen, Knoblauch abziehen und beides fein hacken. Chillischote in dünne Ringe schneiden (dabei mit Gummihandschuhen arbeiten!) Öl im Wok erhitzen, Ingwer, Knoblauch und Chilli unter Rühren kurz darin braten. Möhre, Paprika, Sellerie, Brokkolie und Lauchzwiebeln nacheinander zugeben und jeweils 2 Minuten unter Rühren braten. Gemüsebrühe, Sojasauce verrühren und über das Gemüse geben. Einmal aufkochen lassen. Mit Sesamöl und Reisessig abschmecken.
Hauptgang
Gedünstete Tomaten mit Mozarella

Zutaten:
300g Fleischtomaten, Salz, 2-3 Zweige Thymian, 1 Mozarella (125g), frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:
Die Tomaten abspülen, in dicke Scheiben schneiden, dabei den Stängelansatz entfernen. Die Tomatenscheiben nebeneinander in eine beschichtete Pfanne setzen und salzen. Die Tomaten abgedeckt bei mittlerer Hitze 5 Minuten erwärmen. Thymianblättchen abzupfen. Mozarella in Scheiben schneiden, auf die warmen Tomatenscheiben legen und mit Salz, Pfeffer und Thymianblättchen bestreuen. Abgedeckt erwärmen, bis der Mozarella zu schmelzen beginnt.

Hauptgang
Party – Frikadellen

Grundrezept:
Fleisch, Ei und Buttermilch gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gefüllte Frikadellen:
Die Zwiebel schälen, fein würfeln und mit dem Fleisch (Grundrezept) und Senf vermengen. Die Lauchzwiebeln putzen, abspülen, trocken tupfen und in feine Ringe schneiden. Die Oliven fein würfeln. Oliven und Lauchzwiebeln mit dem Thymian mischen.
Aus der Fleischmasse 16 flache Kreise formen und die Oliven – Mischung darauf verteilen (in die Mitte setzen). Das Fleisch mit nassen Händen um die Füllung zu Frikadellen formen. Frikadellen im heißen Öl bei mittlerer Hitze, von jeder Serite etwa 6 Minuten, braun braten.

Curryfrikadellen:
Die Lauchzwiebeln putzen , abspülen und in feine Ringe schneiden. Chillischote abspülen , entkernen und fein hacken. Den Koriander kalt abspülen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen und hacken. Die vorbereiteten Zutaten und den Limettensaft mit dem Fleisch (Grundrezept) vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Curry würzen.
Mit nassen Händen 16 Frikadellen formen und jede Frikadelle mit einer Baconscheibe umwickeln. Dann die Frikadelle wie oben braun braten.

Hauptgang
Brokkoli mit Kabeljau

Zutaten:
800g Kabeljau. Zitronensaft, Salz, 600g Brokkoli, 50g Butter, 2EL gehackte Petersilie

Zubereitung:
Fisch säubern, in Stücke schneiden, Mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz bestreuen. Brokkoli in kleine Röschen schneiden, in Salzwasser aufkochen und etwa 7 Minuten bissfest garen. Eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Fischstücke darauf legen, mit Butterflöckchen belegen und mit Petersilie bestreuen. Den Topf svchliueßen und 15 Minuten dünsten. Fischstücke mit Brokkoli auf Portionstellern anrichten und mit heller Zwiebelsauce übergießen.

Helle Zwiebelsauce:
Sojacreme oder Sojaquark /Tofu, etwas Leinsamen- oder Olivenöl, milder Senf, Zitronensaft, fein gehackte Zwiebel- oder Schalottenstückchen, Salz
Reichlich Sojacreme oder Sojaquark mit etwas Öl verdünnen und mit den übrigen Zutaten nach Geschmack vermischen.

Überbackenes
Überbackenes Frühlingsgemüse

Zutaten:
1 Kohlrabi, 1L Salzwasser, 1Packet TK Erbsen (300g), 250g Brokkoli, 2EL Olivenöl, 1 EL gehackte Petersilie, 1 Packung Mozarella

Zubereitung:
Kohlrabi und Brokkoli waschen, Kohlrabi in Stifte schneiden und Brokkoli in kleine Röschen. Im Salzwasser kochen, herausnehmen und abtropfen lassen. Die Erbsen auftauen. Das Öl erhitzen, Gemüse und Petersilie zugeben und 5 Minuten andünsten. Den Mozarella in Scheiben schneiden, auf das Gemüse geben und im vorgeheitzten Backofen bei 200Grad 5-8 Minuten überbacken.

Hauptgericht
Spinat mit Schafskäse und Pinienkernen

Zutaten:
600g Blattspinat (frisch oder tiefgekühlt), 1 kleine Zwiebel kleingehackt, 3 EL Olivenöl, 3 Knoblauchzehen, 4 EL Pinienkerne, Asalz, 1TL Oregano, 300g Schafskäse (Feta)

Zubereitung:
Frischen Spinat waschen, die Stiele abknipsen, Zwiebeln im heißen Olivenöl glasig dünsten. Geschälte Knoblauchzehen durch die Presse dazudrücken. Den Spinat zufügen und 10 Minuten dünsten. Die Pinienkerne einstreuen, mit Salz und Oregano würzen. Den Schafskäse, je nach Festigkeit, in kleine Würfel schneiden oder zwischen den Fingern zerbröckeln. Auf den Spinat streuen und bei ganz geringer Hitze 5 Minuten mitgaren.

Hauptgang
Champignons mit Wirsingkohl

Zutaten:
240g Wirsingkohl, 145g Champignons, 50ml Jogurth, 250ml Gemüsebrühe, 1 Zwiebel, 1Knoblauchzehe, 3EL Olivenül, Salz, Cayennepfeffer, gemahlener Kümmel, 2Loorbeerblätter, 2Pimentkörner

Zubereizung:
Wirsinkohl kleinschneiden. In einem Topf oder Bräter die Hälfte des Olivenöls erhitzen. Den geschnittenen Wirsingkohl hinzufügen und unter ständigem Wenden anbraten. Brühe, Kümmel, Loorbeer und Piment zufügen und zugedeckt leicht kochen lassen. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. In einer anderen Pfanne das restliche Olivenöl erhitzen und die klein geschnittene Zwiebel, sowie den zerdrückten Knoblauch hinzufügen und glasig werden lassen. Die Pilze zufügen und in der geschlossenen Pfanne 5 Min. dünsten. Pilz – Knoblauch – Zwiebelgemisch zu dem Wirsinggemüse fügen und vom Herd nehemen. Jogurth unterheben und mit reichlich gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Hauptgang
Überbackener Ziegenkäse auf Salat

Zutaten:
1Römersalat, 2 Fleischtomaten, 1 Beet Kresse, 3El Essig oder Zitronensaft, 6EL Olivenöl, 8 Kleine runde Ziegenfrischkäse a`40g, 2 Zweige Thymian, Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Römersalat in einzelne Blätter teilen, abspülen und in feine Streifen schneiden. Stielansätze der Tomaten herausschneiden, Tomaten überbrühen und abziehen. Tomaten halbieren, Kerne herausdrücken und Fruchtfleisch würfeln. Kresse mit der Küchenscherew vom Beet schneiden. Für die Salatsauce Essig, Salz, Pfeffer und Öl verrühren. Ziegenkäse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Thymianblättchen bestreuen, dann mit Ahornsirup beträufeln. Im vorgeheizten Backofen (180°) ca 5 Min. überbacken. Römersalat, Tomatenwürfel und Kresse auf Tellern verteilen und die Salatsauce darübergeben. Überbackenen Käse auf den Salat legen und sofort servieren.

Überbackenes
Mozarella – Chicoree – Gratin

Zutaten:
2 Chicoree, 1 Fleischtomate, 2El frischen Basilikum (gehackt), 100g Mozarella, Etwas Fett für die Form, Piment

Zubereitung:
Form fetten. Chicoree waschen, den bitteren Strunk herausschneiden und den Chicoree in kochendem Salzwasser 8 Min. vorgaren. Tomaten blanchieren, häuten und in kleine Stücke schneiden. Mozarella würfeln. Chicoree mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und nebeneinander in die gefettete Auflaufform setzen. Mit Tomaten, Nasilikum und Mozarella bedecken, mit Salz und Piment würzen. Gratin auf der oberen Schiene des Backofens 15 – 20 Min. bei 220° goldbraun überbacken.

Hauptgang
Pute mit Fenchelgemüse

Zutaten:
Putengeschnetzeltes, Kohlrabiblätter, 1 Fenchelknolle, 1 Knoblauchzehe, Sojasauce, 1 Prise Salz, Olivenöl, (nach Geschmack noch 1 Prise gemahlenen Ingwer)

Zubereitung:
Putengeschnetzeltes in heißem Öl anbraten. Geschnittene Kohlrabiblätter zeitig hinzugeben . Wenn die Pute gar ist, die Fenchelspalten hinzugeben und mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Wenn der Fenchel dann bissfest ist, gehackte Knoblauchzehe, 3 EL Sojasauce, Prise Salz und evtl. Ingwer unterheben. Vom Herd nehmen und kurz ziehen lassen. Auf warmen Tellern servieren.

Hauptgericht
Mozarella – Zucchini – Frittata

Zutaten (für 1 Person):
Zwiebeln, Knoblauch, 2 Eier, 150g Zucchini, 125g Mozarella

Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch andünsten, Eier verschlagen und in die beschichtete Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn das Ei gestockt ist, mit dünnen Zucchinischeiben belegen. Zum Schluss mit Mozarella belegen und für 5 Minuten in den Backofen schieben (Umluft 200°C).

Hauptgang
Buchweizenfrikadelle

Zutaten:
160g Buchweizen, 450ml Gemüsebrühe, 40g Sellerie (roh), 60g Lauch (roh), ½ Kohlrabi (roh), 2 Eier, 1TL Senf

Zubereitung:
Buchweizen grob geschrotet mit Gemüsebrühe kochen. Vom Herd nehmen und ca 30 Min. quellen lassen. Sellerie fein raspeln, Lauch (Porree) fein schneiden. ½ Kohlrabi in feine Stücke schneiden, Eier, Gewürze und Senf dazu geben. Den trockenen gequollenen Buchweizen mit den oben genannten Zutaten vermengen und ca 10 Min. kaltstellen. Anschließend Frikadellen formen und in der Pfanne scharf anbraten. Dazu passt ein bunter Salat oder ein Gemüseteller.

Hauptgang
Schnelle Hähnchenbrustfilets

Zutaten: (4 Personen)
800g Hähnchenbrustfilets, gewaschen und abgetupft, Rosmarin (getrocknet), Zitronensaft, Salz, Öl

Die vorbereiteten Hähnchenbrustfilets salzen und mit Rosmarin bestreuen. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Fleisch beidseitig goldbraun braten. Kurz vor Ende der Grazeit Zitronensaft zufügen und verdunsten lassen.

Empfohlene Beilage: Gedünstetes Gemüse oder grüner Salat.

Hauptgang
Buchweizen – Risotto mit Wirsing und Datteln

Zutaten:
250g Buchweizen, ½ kleiner Wirsingkohl, 2 rote Paprika, 1 kleines Stück Ingwer, 100g getrocknete Datteln, 1EL Olivenöl, 750 ml Gemüsebrühe (Reformhaus), 3 EL Zitronensaft, 1 TL Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Buchweizen auf einem Sieb abspülen. Wirsingkohl putzen, waschen, Strunk entfernen und klein schneiden. Paprika putzen, waschen und in Stücke schneiden. Ingwer schälen und hacken. Datteln schneiden.
Öl in einem großen Topf erhitzen. Buchweizen, Wirsingkohl und Ingwer darin andünsten. Brühe zugeben, alles 25 Min. bei niedriger Temperatur kochen lassen. Paprika und Datteln nach 20 Min. zugeben. Buchweizen Risotto mit Zitronensaft, Kreuzkümmel und schwarzem Pfeffer würzig abschmecken.

Hauptgericht
Gedämpfter Blumenkohl mit Käse

Zutaten:
300g Blumenkohl in kleine Röschen zerteilt, 125ml Wasser, 100g Käse, Salz, Cayennepfeffer, Piment

Zubereitung:
Blumenkohl in Wasser bei starker Hitze im Topf kochen, wenn der Blumenkohl bissfest ist , Platte ausschalten. Blumenkohl würzen, Käse darüber verteilen und bei geschlossenem Deckel 2 Min. stehen lassen.

Hauptgericht
Chinakohl – Frittata

Zutaten:
½ kleinen Chinakohl, fein geschnitten, 2 Tomaten gewürfelt, 4 Eier, 2 EL Milch, 1 Knoblauchzehe gehackt, 2 EL Olivenöl, 1 TL Butter, 2 EL Kürbiskerne, Salz, Pfeffer, Gewürze

Zubereitung:
Eier und Milch mit Knoblauch und Gewürzen verrühren, dann auch die Tomatenstückchen unterühren. Öl und Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Chinakohl darin 3 Min. dünsten. Eiermischung darübergeben und ohne Rühren bei mittlerer Hitze 5-7 Min. offen garen lassen. Dann Kürbiskerne darüberstreuen und zugedeckt bei kleiner Hitze weitere 3-5 Min. braten. Die Unterseite sollte schön kross sein. Heiß servieren.

Hauptgang
Omlette mit Gemüse

Zutaten:
Gemüse nach Wahl, 1 EL gehackte Zwiebeln, 2 EL Öl, 1 EL Kräuter nach Wahl, 2 EL Sojacreme, 2 Eier, 1 EL Mineralwasser, Salz, piment

Zubereitung:
Gehackte Zwiebeln in Öl anbraten, Gemüse dazu geben und 5 Min. dünsten. Gewürze und Sojacreme verrühren und unter das Gemüse heben. Eier, Wasser, Salz und Piment verquirlen. Pfanne erhitzen, Eimasse als Omlette braten. Anschließend auf einem Teller anrichten, auf eine Hälfte die Gemüsefüllung geben und zuklappen.

Hauptgang
Lammfilet mit Bulgur

Zutaten:
40g Bulgur, 80ml Brühe, 1 Zucchini, 150g Tomaten gewürfelt, 1 Knoblauchzehe, 120g Lammfilet, Salz, Pfeffer, 1 TL Öl, 1 TL gehackte Petersilie

Zubereitung:
Bulgur in die kochende Brühe geben und ca. 15 Min. quellen lassen. Zucchini putzen, waschen und würfeln. Knoblauch abziehen und hacken. Lammfilet waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. Im heißen Öl ca 5 Min. braten. Fleisch herausnehmen und in Alufolie wickeln. Gemüse und Knoblauch ins Bratfett geben und ca. 5 Min. dünsten. Würzen. Bulgur und Petersilie zugeben und untermischen. Abschmecken. Mit dem Lammfilet anrichten.

Hauptgang
Lamm – Koteletts mit Okraschoten

Zutaten:
110g lammkoteletts, 140g Okraschoten (gibt es in Asialäden), Salz, Cayennepfeffer, ½ EL Basilikum (getrocknet), 1 große Knoblauchzehe, 2 EL Olovenöl, 1 große Zwiebel, 1 kleine Pfefferschote, 1 kleine rote Paprika, Petersilie

Zubereitung:
Okraschoten waschen, Stiele und Spitzen entfernen, 20 Sek. In kochendem Salzwasser blanchieren. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel schälen und würfeln, eine Hälfte im Topf glasig dünsten. Knoblauchzehe zerdücken, mit einer Hälfte die Lammkoteletts einreiben, die andere Hälfte ebenfalls in den Topf geben. Okraschoten mit der fein gehackten Pfefferschote zu dem Zwiebelgemisch geben, etwas Wasser zugeben, salzen, 2-3 Min. dünsten lassen. Paprika in feine Stücke schneiden und zu den Okraschoten geben, weitere 2-3 Min. dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Basilikum würzen. Die andere Zwiebelhälfte in Scheiben schneiden und scharf mit 1EL Olivenöl anbraten. Die Zwiebelringe entnehmen, in der Pfanne die Lammkoteletts 3 Min. von jeder Seite braten. Alles auf einem Teller anrichten.

Hauptgericht
Lamm – Curry indisch

Zutaten: (2 Personen)
300g mageres Lammgulasch, 1 EL Öl, 1 Zwiebel, gehackt, 1 EL Currypaste, ½ Bund Suppengrün, 1 kleine Dose gehackte Tomaten

Zubereitung:
Fleisch würfeln und im heißen Öl kräftig anbraten. Klein geschnittene Zwiebeln und Suppengrün zugeben. Currypaste und 500ml Wasser zugeben. Alles bei schwacher Hitze 45 Min. schmoren. Dann die Tomaten dazugeben und weitere 20 Min. schmoren. Würzen.

Variation mit Gemüse: Statt der Tomaten klein geschnittenes Gemüse dazugeben.

Hauptgericht
Seelachsfilet mit roten Linsen

Zutaten:
100g Seelachs, 1 TL Zitronensaft, Salz, Pfeffer, 1 Möhre, 1 Stange Porree, 2 TL Rapsöl, 50g rote Linsen, 100ml Brühe, 1 TL Senf, 1TL gehackte Petersilie

Zubereitung:
Seelachsfilet waschen und trocken tupfen. Mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. Gemüse putzen, waschen und klein schneiden. Fisch nd Gemüse in 2 TL heißem Olivenöl andünsten und abschmecken. Rote Linsen und Brühe zugeben, 8-10 Min. garen. Mit Senf abschmecken und die Petersilie untermischen.

Hauptgang
Schollenfilet mit Spinat

Zutaten:
1 Schollenfilet (250g), 1TL Zitronensaft und etwas abgeriebene Zitronenschale, Salz, Pfeffer, 1TL Pesto, 1 Zwiebel, 1 TL Olivenöl, 2 Portionen tiefgefrorener Blattspinat (255g), Muskat, 6 EL Brühe; 1TL Pinienkerne

Zubereitung:
Schollenfilet waschen und trocken tupfen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Mit Pesto bestreichen und aufrollen. Zwiebeln abziehen, fein würfeln und in heißem Öl andünsten. Spinat zugeben, würzen und 10-15 Min. dünsten. In einer Pfanne Brühe herstellen und die Schollenröllchen 8-10 Minuten gar ziehen lassen. Spinat abschmecken. Mit Fisch und gerösteten Pinienkernen anrichten.

Hauptgericht
Zucchini – Omlett mit Zucchini – Salat

Zutaten:
Zucchini – Omlett: 200g Zucchini, 1TL Olivenöl, 2 Eier, 2 EL Mineralwasser, Salz, 2 EL Schnittlauch
Zucchini – Salat: ¼ Zwiebel (ca. 1 TL), 1 EL Petersilie und Schnittlauch, 100g Jogurth, Salz, Pfefer

Zubereitung:
Zucchini – Omlett:
Zucchini in dünne Scheiben schneiden, Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Zucchini darin anbratern und würzen. Ca. 3-4 Min. weiter braten. Eier und Mineralwasser vermengen, zu den Zucchini geben und Eier stocken lassen. Mit fein geschnittenem Schnitlauch bestreuen.

Zucchini – Salat:
Zucchini in dünne Scheiben schneiden, Zwiebel, Petersilie, Schnittlauch, Jogurth, Salz und Pfeffer gut vermischen und über die Zucchini geben. Alles ca. 30 Min. ziehen lassen.

Hauptgang
Spiegelei mit Blattspinat

Zutaten:
2 Eier, 1 Handvoll Blattspinat, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 1-2 TL Olivenöl, Schnittlauch

Zubereitung:
Blattspinat waschen und etwas zerkleinern. Zwiebel pellen und in kleine Stücke schneiden. Blattspinat und Zwiebel i etwas Salzwasser kochen (ca.10 Min.). Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Spiegeleier braten, würzen und mit Schnittlauch bestreuen. Spinat mit etwas Muskat bestreuen.

Hauptgericht
Türkische Hackröllchen mit Gurkenjogurth und Feldsalat

Hackröllchen:
2 Zweige Petersilie, 120g Lammhackfleisch, 1 Ei, Salz, 1 Msp. Cayennepfeffer, 1 Msp. Korianderpulver, 1 Msp. Kreuzkümmelpulver, 1 Msp. Kümelpulver, 1 Msp. rosenscharfe Paprika, ½ Msp. Pimentpulver, 1 EL Olivenöl

Gurkenjoghurt:
¼ Salatgurke, 1 Knoblauchzehe, 2 Stangen Dill, 125ml Jogurth, Natur – Kräutersalz, 1 Msp. Cayennepfeffer

Feldsalat:
1 Tl Zitronensaft, 1EL Olivenöl, etwas Ahornsirup, ½ TL Senfpulver, Salz, 100g Feldsalat

Hauptgericht
Tunfisch mit Artischocken

Zutaten:
1 Dose Artischockenherzen, 1 Dose Tunfisch, 1 Zweig Salbei, 3 EL Olivenöl, Zitronensaft, Salz

Zubereitung:
Alles mischen und 30 Min. ziehen lassen

Hauptgericht
Kalbsgeschnetzltes mit Champignons

Zutaten:
125g Kalbsfleisch, 150 g Champignons, 1EL Olivenöl, 10g Butter, Salz, Cayennepfeffer, 1 kleine Zwiebel gewürfelt, 1-2 EL Jogurth, 60 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:
Kalbsfleisch in Streifen schneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Öl mit der Hälfte der Butter heiß werden lassen. Fleisch unter ständigem Rühren darin anbraten. Würzen, aus der Pfanne nehmen und warm halten. Restliche Butter in der Pfanne zerlassen, Zwiebel glasig werden lassen und Champignons hinzufügen, braun braten. Nach dem Würzen zu dem Kalbsfleisch geben. Bratfett weggießen, 2 ½ EL Wasser in die Pfanne geben und auf die Hälfte einkochen lassen. Brühe einrühren und aufkochen. Einige Minuten einkochen lassen, abschmecken. Fleischwürfel und Champignons in die Pfanne zurückgeben und einige Minuten in der Sauce erwärmen. Pfanne von der Feuerstelle nehmen und den Jogurth unterheben, servieren.

Hauptgericht
Hirschsteak mit Broccoli oder Rosenkohl

Zutaten:
120g Hirschsteak, 25g Beeren aller Art, 1 TL Senf, 1 TL Olivenöl, ½ Orange, 250g Broccoli oder Rosenkohl, Salz, Cayennepfeffer, Muskat

Zubereitung:
Das Fleisch waschen und abtrocknen. Das Steak in heißem Öl in der Pfanne pro Seite 4-6 Min. braten. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen und 3 Min. warm stellen. Die Beeren zerdrücken, den Senf und den Saft von einer halben Orange in den Bratansatz rühren, aufkochen und auf die Hälfte einkochen lassen. Das Gemüse mit wenig Wasser und Salz dünsten und mit Muskat würzen. Die Sauce über das Fleisch verteilen und mit dem Gemüse servieren. Gehackte Petersilie über dem Gemüse verteilen.

Hauptgang
Hirsch mit Spargel

Zutaten:
200g Spargel, 120g Hirschfleisch, 25g Austernpilze oder Champignons, 10g Butter, 1 EL Jogurth, Salz, Cayennepfeffer, Muskat, Petersilie

Zubereitung:
Spargel schälen und in Stücke schneiden. Butter in einem Topf erwärmen, mit leicht gesalzenem Wasser den Spargel 5 Min. dünsten. Die Pilze und das Fleisch in Stücke schneiden, zum Spargel zufügen und alles 2 Min. dünsten. Vom Herd nehemn, Jogurth einrühren, mit Muskat abschmecken und mit Petersilie bestreuen.

Hauptgericht
Spinatsalat mit Süßkartoffel – Rösti

Zutaten:
2 EL Pinienkerne, 150g Zuckerschoten, 2 El Olivenöl, 200g Blattspinat, 3 EL Walnußöl, 2 EL Essig (wenn erlaubt), 1 TL Ahornsirup, Salz, Pfeffer, 400g Süßkartoffeln 1 Ei, ½ Bund Zitronen – Thymian, 125 g Mozarella

Zubereitung:
Pinienkerne ohne Fett goldbraun rösten. Zuckerschoten putzen, in Olivenöl 3 Min. andünsten. Spinat waschen, putzen und Trocknen. Walnußöl, Essig und Ahornsirup verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Süßkartoffeln schälen, grob raspeln, mit Ei und Thymian mischen und salzen. Olivenöl erhitzen, Kartoffelmasse portionsweise hineingeben, und anbraten. Wenden, mit Mozarella belegen, bei geschlossenem Deckel schmelzen lassen. Vorbereitete Salatzutaten mit Dressing und Rösti anrichten.

Hauptgang
Süßkartoffeln mit Lopino – Dip

Zutaten:
8 Große Pataten (Süßkartoffeln), 2 El Tomatenmark, 400g Lopino, 6 – 8 El Sonnenblumen- oder Olivenöl, 1 Bund Frühlingszwiebeln., 2 Möhren

Zubereitung:
Die Kartoffeln waschen und als Pellkartoffeln kochen. Tomatenmark und 2 El Öl mischen. Lopino mit dem restlichen Öl und etwas Wasser cremig rühren. Die Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Die Möhren waschen und raspeln.
Alles miteinander vermengen und mit Knoblauchpfeffer und Salz abschmecken und ziehen lassen. Die Kartoffeln längs aufschneiden und in die Spalten den Dip füllen.

Hauptgang
Zucchini mit Lopino – Schafskäsefüllung

Zutaten:
300ml Wasser, 1 TL Gemüsebrühe, 4 mittelgfoße Zucchini, 200g Fleischtomaten, 2 Frühlingszwieeln, 150g Lopino, 1 EL Olivenöl, 200g Schafskäse, 2 EL Jogurth, 50g frische Dinkel Körner, Meersalz, Pfeffer, Basilikum, Oregano

Zubereitung:
Wasser mit Gemüsebrühe aufkochen. Bei schwacher Hitze den Dinkel ca. 1 Std. ausquellen lassen. Die Zucchiniwaschen, längs duchschneiden und aushöhlen. Das Zucchinifleisch würfeln. Fleischtomaten waschen und würfeln. Die Frühlingszwiebeln waschen und in Röllchen schneiden. Lopino mit 1El Olivenöl pürieren und in eine Schüssel geben. Die Hälfte vom Schafskäse mit einer Gabel zerdücken und mit dem Jogurth vermischen. Die Hälfte davon unter die Lopinomasse heben. Mit Vollmeersalz, Pfeffer, Basilikum, Oregano abschmecken. Dann die Zucchini – Tomaten – Würfel, Frühlingszwiebeln und Dinkel unterheben. Die Masse in die Zucchinihälften füllen und mit dem restlichen Schafskäse bestreuen. 1/8 L Gemüsebrühe in eine feuerfeste Form geben, die Zucchinihälften hineinsetzen und im vorgeheitzten Backofen bei 220° ca. 30 min. erhitzen.

Hauptgang
Omlett mit Pilzen

Zutaten:
2 Eier, 1EL Wasser, Salz, Pfeffer, 2TL Butter oder Öl, 200g Pilze nach Wahl, 1 EL Schnittlauchröllchen, 1EL gemischte Kräuter

Zubereitung:
Eier mit Salz, Pfeffer und Wasser verquirlen. Daraus in heißem Öl ein Omlett backen. Pilze putzen, in Scheiben schneiden und ca 5 Min. in Öl braten. Schnittlauch und gemischte Kräuter hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Omlett damit füllen.

Hauptgang
Lammfilet mit Paprika

Zutaten:
150g Lammfilet, 2TL Öl, 300g rote und gelbe Paprika, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Rosmarin, Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Lammfilet salzen und Pfeffern, in Öl ca 8 Min. braten. Paprika, Zwiebel und Knoblauch putzen, klein schneiden, in heißem Öl ca. 5 Min. dünsten. Mit Rosmarin, salz und Pfeffer abschmecken. Lammfilet mit dem Gemüse servieren.

Hauptgang
Hähnchen mit Gemüse

Zutaten:
125g Hähnchenbrustfilet, 2 TL ÖL, 150g Kohlrabi, 50g Zuckerschoten, 100g TK – Erbsen, 2 EL Gemüsebrühe, ½ Bund Schnittlauch.

Zubereitung:
Hähnchenbrust mit Zitronenpfeffer uns Salz würzen. In Öl ca 5 Min. anbraten. Kohlrabi schälen, Zuckerschoten putzen, beides klein schneiden und in Öl andünsten. TK- Erbsen und Gemüsebrühe zufügen, ca. 5 Min. garen. Schnittlauch in Röllchen schneiden und darüber streuen.

Hauptgang
Putenschnitzel mit Maronengemüse

Zutaten:
1 Beutel Maronen, 2 Zwiebeln, 2 Putenschnitzel, Petersilie, Olivenöl

Zubereitung:
Putenschnitzel einritzen und bei 200° im Ofen 15 Min. garen. Zwiebeln fein würfeln im Olivenöl anbraten, geschälte Maronen zu den Zwiebeln geben und unter häufigem Rühren etwa 2 Min. vorsichtig anbraten. Putenschnitzel auf die Maronen legen, mit Petersilie bestreuen und servieren.

Hauptgang
Kretisches Omlett

Zutaten:
3 Zwiebeln mittelgroß, 2-3 Zucchini (ca 350g), 2 Knoblauchzehen, 4 Eier, Salz, Pfeffer, 4 EL Olivenöl, 1 Rosmarinzweig möglichst frisch

Zubereitung:
Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, Zucchini in feine Scheiben schneiden, Knoblauch fein hacken. Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffe würzen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln andünsten, die Zucchinischeiben zugeben und unter Wenden leicht braun braten. Schließlich den Knoblauch und die zerkleinerten Rosmarinnadeln unterrühren. Die Eier darübergießen, einen Deckel auflegen und das Omlett in etwa 5 Min. stocken lassen.

Tofu – Gemüse – Spießchen

Marinade: Sojasauce, 1 EL Honig, Sesamsaat nach Belieben

Spießchen: Zucchini, Möhren, Tofu natur, 3-4 EL Erdnußöl

Zubereitung:
Tutaten der Marinade gut verrühren. Tofu würfeln und für ca. 1 Stunde in der Marinade einlegen. Holzspießchen in der Zwischenzeit in Wasser einweichen. Möhren in ca 1cm lange Scheiben schneiden und balnchieren. Zucchini in ca 1 cm große Stücke schneiden. Tofu und Gemüse auf die Spieße stecken und mit dem erdnußöl bestreichen. In einer großen Pfanne für 10 Minuten von allen Seiten anbraten.

Hauptgericht
Hähnchen Curry

Zutaten:
30g Vollkornreis, Salz, 100g Hänchenbrustfilet, 200g Möhren, 1 Lauchzwiebel, Pfeffer, 1TL Rapsöl, 1TL Curry, 1/8 Brühe, 75g Mungobohnensprossen, 1TL gehackter Koriander

Zubereitung:
Vollkornreis in gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung garen. Hänchenbrusfilet waschen, trocken tupfen, würfeln. Möhren putzen, waschen und in feine Streifen raspeln. Lauch waschen und fein schneiden. Fleich salzen, pfeffern und in heißen Öl anbraten. Mit Curry bestäuben, kurz anschwitzen. Mit Brühe ablöschen und ca. 5 Minuten garen. Lauchzwiebel und Sprossen untermischen, weitere 5 Minuten garen. Abschmecken. Mit Koriander bestreuen.

Hauptgericht
Hänchen mit Kohlrabi und Schafskäse

Zutaten:
300g Hänchenbrustfilet, 1 frischer Kohlrabi, ¼ L Gemüsebrühe, 100g Schafskäse

Zubereitung:
Hänchenbrustfilet in Würfel anbraten, würzen und warm stellen. Kohlrabi grob raspeln und im Bratfett schwenken. Gemüsebrühe 10-15 Minuten köcheln, Schafskäse und Hänchenwürfel unterheben, erhitzen bis Schafskäse verläuft, dann servieren.

Hauptgericht
Puten- Carpaccio

Zutaten:
100g Putenbrustfilet, Salz, Pfeffer, 1EL Öl. 100g Staudensellerie, 100g Tomaten, 3 EL Brühe, 1 EL Zitronensaft, 1 TL gehackte Petersilie, 1 EL gehobelter Parmesankäse

Zubereitung:
Putenbrustfilet waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. Im heißen Öl ca. 8 Minuten braten. Stadensellerie putzen, waschen und in feine Scheiben hobeln. Tomaten waschen und fein würfeln. Fleisch aus der Pfanne nehmen. Gemüse ins Bratfett geben und 2 Minten dünsten. Brühe etwas köcheln lassen und Zitronensaft zugeben, abschmecken. Fleisch in dünne Scheiben schneiden, dazugeben und mit Parmesankäse bestreuen.

Hauptgericht
Putengemüse- Geschnetzeltes

Zutaten:
100g Putenbrust, 1 Zwiebel, 300g Gemüse, 300ml Gemüsebrühe, 1 EL Joghurt

Zubereitung:
Putenburst in künne Streifen schneiden und in etwas Öl anbraten. Zwiebel klein schneiden mit dem kleingeschnittenen Gemüse kurz mit anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, köcheln lassen. Davon 3-4 EL Gemüse + Brühe pürieren, Joghurt unterrühren und zurück un die Pfanne geben, gut durchrühren.

Hauptgerich
Putengeschnetzeltes mit Mozarellahaube

Zutaten:
400g Putengeschnetzeltes, 2 Zwiebeln, 150 ml Gemüsebrühe, Salz, Curry, 1 Mozarella, Petersilie, Olivenöl, Sofasoße, Zitrone, Joghurt

Zubereitung:
Putengeschnutzeltes würzen und in der Pfanne kurz anbraten, anschließend herausnehmen und warm stellen. Zwiebeln fein schneiden und im Restöl glasig schwitzen, mit Gemüsebrühe ablöschen, mit Salz und Curry würzen, Mozatella in feine Scheiben schneiden und das Geschnetzelte überbacken. Petersilie fein hacken und bestreuen. Dazu Endiviensalat mit Olivenöl, Sojasoße, Zitrone, Salz und etwas Joghurt.

Hauptgericht
Putengeschnetzeltes mit Wokgemüse

Zutaten:
1 Paprikaschote, 75 g Zuckerschoten,100g Champignons, 1 Zwiebel, 1 Chilischote, 100g Putenbrustfilet, Salz, Pfeffer, 1 TL Olivenöl, 5 EL Brühe, 1 El Sojasoße, 1TL Cashewkerne

Zubereitung:
Paprike waschen, in Streifen schneiden. Zuckerschoten waschen, Chamoignungs waschen und viertel. Zwiebeln abziehen, würfeln. Chilischote waschen, jacken. Putenbrustfilet waschen, trocken tupfen und würzen. Im heißen Öl ca. 8 Minuten braten. Herausnehmen, in Alufolie wickeln. Zwiebel und Chili im Bratfett andünste. Voerbereitetes Gemüse zugebe, ca 5 Minuten brate. Mit Brhe und Sojasoße ablöschen. Abschmekcen, Fleisch dazugeben, etwas zusammen köcheln und mit Cashewkernen bestreuen.

Hauptgericht
Hänchenbrust mit Salbei

Zutaten:
250g Brokkoli, Salz, 199g Hänchenbrustfilet, 1 Salbeiblatt, 1 Scheibe gekochter Schinken vom Rind, 1 TL Olivenöl, 5 El Brühe, 1 Spritzer Zitronensaft, 1El Mandelblättchen

Zubereitung:
Brokkoli putzen, waschen und in Röschen teilen. Hänchenbrustfilet waschen und trocken tupfen. Salzen, Pfeffern. Salbei und Schinken darauf feststecken. Im heißen Öl 8-10 Minuten braten. Herausnehmen. Brokkoli ins Brattfett geben, Brühe und Zitronensaft zugießen. Abschmecken, etwas köcheln, dann Hänchenbrustfilet dazu geben und garen. Mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen.

Hauptgericht
Saftiges Brandhendl

Zutaten: 1 Brathuhn, Rosenpaprika, 3 El Olivenöl, Pfeffer, Salz, etwas Zitronensaft, 2 Zwiebeln, 2 rote Paprikaschoten, 2 grüne Paprikaschoten, 4-5 Tomaten, Basilikum

Zubereitung:
Brathun in 6-8 Teile zerlegen und mit einer Mischung aus 1 TL Tosenpaprika, 1 EL Olivenöl, Pfeffer, Salz und Zitronensaft einteiben. In einem heißen Bräter 2 El Öl erhitzen. 1 Zwiebel dazugeben und mit einer Priese Salz bestreuen, die Fleischteile hineinlegen, von allen Seiten insgenamt etwa 10 Minuten anbraten. Eine Prise Rosenpaprika, 2 rote und grüne Paprikaschoten grob zerkleinert, 1 Zwiebel grob zwerkleinert, ein Prise Salz über das Fleisch geben, im vorgeheiztetn Ofen ohne Deckel 30 Minuten bei 220° backen/braten. 4-5 Tomaten gehäutet und grob zerkleinert dazugeben, nochmals 30 Minuten im Ofen braten. Das Gericht mit reichlich Basilikum bestreut servieren.

Hauptgericht
Zucchini mit Hühner-Füllung

Zutaten:
2 mittelgroße Zucchini, 150g, Hühnerbrust, 1 EL gehackte Zwiebeln, 1 EL Olivenöl, 1 TL Dillspitzen, 1 TL Currypulver, Salz, Piment, Cayennepfeffer, frisch geriebener Ingwer, etwas Hühner- oder Gemüsebrühe

Zubereitung:
Zucchini längs halbieren und mit einem Löffel aushöhlen, einen schmalen Tand lassen. Das Innere fein hacken und mit den Zwiebeln im Olivenöl anbraten. Das Hühnerfleisch im Mixer fein pürieren, dann alle anderen Zutaten dazugeben. Die Masse in die ausgehöhlten Zucchini füllen. Die Hälften in eine mit Butter gefettete Auflaufform setzen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C 30 Minuten gar backen. Nach 15 Minunten Backzeit mit Gemüsebrühe etwas begießen

Hauptgericht
Hirsebratlinge

Zutaten:
160g Hirse, 400ml Wasser, 2 Eier, 30g Karotten oder Kohlrabi oder Paprika, 30g Sellerie, 2 EL Petersilie, 4 EL Zwiebeln, 1 EL Senf, Salz, Muskat, Majoran

Zubereitung:
Hirse grob geschrotet in Wasser köcheln lassen bis die gesamte Flüssigkeit aufgenommen ist. Karotten oder anderes Gemüse fein geschnitten. Sellerie raspeln, Petersilie fein gehackt, Zwiebeln fein gehackt. Senf, Salz, Muskat, Majoran mit dem gequollenem Hirse, Eier, Gemüse und Gewürze zu einer Masse vermengen und 5 Minuten ziehen lassen. Aus der Masse Bratlinge formen und in etwas Öl von beiden Seiten braten.
Dazu schmeckt ein bunter Salat, Vollkornnudeln, Gemüse oder auch Zwiebelsoße.

Hauptgericht
Markrele-Filet mit Zwiebelcreme

Zutaten:
250g Gemüsezwiebeln, gehackt, 300g Makrelen-Filet, 3 EL Gemüsebrühe, aufgelöst, 2 EL Olivenöl, 1 TL mildes Currypulver, Salz, Piment, Cayennepfeffer, 1 El Sojacream, 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:
Zwiebelwürfel in einer Pfanne in Öl glasig anschwitzen, mit Brühe ablöschen und mit Curry, Cayennepfeffer, Salz, und Piment würzen. 20 Minten köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Filets waschen, trocken tupfen und mit Salz und Piment würzen. In einer 2. Pfanne Öl erhitzen und die Filets bei starker Hitze von beiden Seiten ca. 3 Minuten anbraten. Dann die Filets und die Sojacream unter die köchelnden Zwiebeln geben und mit Zitronensaft abschmecken. In der offenen Pfanne bei starker Hitze sämig kochen lassen. Ab und zu umrühren. Die Fischfilets anrichten, die Zwiebelcreme dazugeben und mit Petersilie bestreuen.
Dazu passt besonder gut grüner Salat.