Suppen

Suppe Möhre – Ingwer – Orange

Zutaten:
100g Zwiebeln grob geschnitten
700 ml Wasser
650g Möhren grob geschnitten
200g Möhren in feine, ca. 3-4cm lange Streifen geschnitten
300g Pataten (Süßkartoffeln), alternativ entsprechend mehr Möhren
1 Prise Pfeffer
1 – 2g Ingwer (abschmecken)
20g Gemüsefonds
Salz
200ml Orangensaft
3g gerebeltes Basilikum
200ml Sahne

Zubereitung:
Die Zwiebeln in etwas Olivenöl anbraten. Die grob geschnittenen Möhren und die Kartoffeln dazugeben und ein paar Minuten rühren. Dann Wasser, Salz, Pfeffer und den Gemüsefonds dazugeben. Die Suppe köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Den Orangensaft und die Sahne zur Suppe geben und die Suppe mit einem Stabmixer gut pürieren. Basilikum und die in Streifen geschnittenen Möhren dazugeben und die Suppe mit Ingwer abschmecken. Die Suppe noch ca. 2 Minuten langsam weiterköcheln lassen, bis die Möhrenstreifen bissfest sind.

Suppe Tomate – Mozarella – Basilikum

Zutaten:
1,2kg frische Tomaten oder Tomaten aus der Dose
22g Gemüsefonds (kein Wasser)
375ml Sahne
20g Agavendicksaft oder Ahornsirup
1 Prise Pfeffer
Salz
60ml Creme Fraiche
2g gerebeltes Basilikum
10g frisches Basilikum
125g Mozarella in ca. 1x1 cm große Würfel geschnitten

Zubereitung:
Die Tomaten zusammen mit dem Gemüsefonds, Pfeffer und Salz inden Topf geben und langsam erwärmen und aufkochen, bis die Tomaten anfangen, zu zerfallen.

Die Sahne, den Agavendicksaft und das Creme Fraiche zur Suppe geben und die Suppe mit dem Stabmixer auf kleiner Stufe pürieren (nicht zu stark). Das frische Basilikum Grob hacken und gemeinsam mit dem gerebelten Basilikum zur Suppe geben und gut verrühren. Die Mozarella-Würfel entweder in die Suppenschalen geben und dann die Suppe darüber schenken oder aber die Mozarella- Würfel zum Ende in die Suppe geben. Dann darf die Suppe aber nicht mehr köcheln, sonst zieht der Mozarella Fäden.

Suppe Indisches Puten-Curry

Zutaten:
400g Putenbrustfilet in mundgerechten Streifen
700 ml Wasser
17g Hühnerfond
350 – 400ml Sahne
100ml Milch (ihrem Programm entsprechend)
10ml Saft einer ausgepressten Zitrone
150g Porree in Ringe geschnitten
150g Äpfel geputzt und in feine Spalten geschnitten (möglichst nicht mit der Küchenmaschine)
10g Honig
Salz
7g mildes Curry
6g scharfes Curry
1 Prise Chilly-Pulver
1 Prise Paprika edelsüß
ca. 10-15g Biobin (planzl. Bindemittel aus dem Reformhaus)

Zubereitung:
Das Putenbrustfilet im Topf in etwas Olivenöl schön braun anbraten. Dann das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Das Wasser in den Topf geben, und erwärmen. Den Hühnerfond einrühren, den Zitronensaft, Porree, Salz, mildes und scharfes Curry, Chilli-Pulver und edelsüßen Paprika zur Suppe geben und alles gut verrühren. Die Suppe langsam zum Köcheln bringen. Sahne, Milch und Honig, die Apfelspalten sowie das angebratene Putenfleisch zur Suppe geben und einmal kurz aufkochen lassen. Die Suppe je nach gewünschter Konsistenz mit dem Biobin binden. Gut verrühren und nach ca. 2 Minuten vom Herd nehmen.

Suppe Ungarisches Rindergulasch – etwas anders

Zutaten:
400g Rindergulasch in mundgerechte Streifen geschnitten
100g Zwiebeln in feinen Streifen
200g Paprika (Hälfte rot, Hälfte grün – in Streifen)
850g frische Tomaten
150g Champignons in Scheiben
125g Cuzrry-Ketchup (Große Ausnahme, kann aber nicht weggelassen werden, da er den charakteristischen Geschmack gibt)
125ml Ceme Fraiche
10g Rinderfonds
3g Chilli – Gewürz
Salz
1 Prise Pfeffer
125ml Milch (dem Programm entsprechend)
100g Pfirsiche häuten und in Spalten schneiden

Zubereitung:
Rindergulasch in etwas Olivenöl anbraten. Anschließend Gulasch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Die Zwiebeln im Topf anbraten. Die Tomaten dazugeben und erwärmen. Rinderfond, Curry-Ketchup, Chilli-Gewürz, Salz, Pfeffer und den edelsüßen Paprika dazugeben und alles mit dem Stabmixer auf kleinster Stufe pürieren. Die roten und grünen Paprikastreifen zur Suppe geben und die Suppe langsam köcheln lassen. Nach 5 Minuten die Champingons zugeben. Nach weiteren 5 Minuten Creme Fraiche, Milch und Pfirsichspalten in die Supe einrühren, sowie das angebratene Rindergulasch zugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Suppe Karottencremesuppe mit Kerbel und Lopinowürfeln

Zutaten (4 Personen):
150g Lopino, 6El Sojasauce, ½ Zitrone, 300g Karotten, 50g Sellerie, 3 EL Olivenöl, 1 Bund frischen Kerbel, 1L Gemüsebrühe, 1 Bund Frühlingszwiebeln

Zubereitung:
Lopino in ca. 1cm große Würfel schneiden, Sojasauce mit dem Saft einer halben Zitrone verrühren und über die Lopinowürfel gießen und mind. 4 Stunden marinieren. Karotten und Sellerie putzen und in Würfel schneiden und im Olivenöl bei mittlerer Hitze dünsten. 1 Bund frischen Kerbel kleinhacken und zu dem Gemüse hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und die Suppe ca. 30 min bei schwacher Hitze zugedeckt leicht kochen lassen. Frühlingszwiebeln waschen und in Röllchen schneiden, in etwa 1 EL Olivenöl andünsten. Die Suppe pürieren und mit Vollmeersalz und weißem Pfeffer abschmecken. Suppe mit Frühlingszwiebelröllchen und Lopinowürfeln garnieren.

Suppe Kichererbsen – Möhren – Eintopf

Zutaten: (4Personen)
2 Dosen Kichererbsen a`240g, 600g Möhren, 1 Stange Lauch, 1 Knoblauchzehe, ½ kleine frische Ananas, 1 EL Öl, Salz, Pfeffer, Curry, Cumin, 1 Loorbeerblatt, 2 Pimentkörner, 750ml Gemüsebrühe

Zubereitung:
Kichererbsen abtropfen lassen. Lauch und Möhren in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und hacken. Ananas schälen und Fruchtfleisch würfeln. Öl in der Pfanne erhitzen. Knoblauch, Gemüse und Kichererbsen dünsten. Mit Salz, Pfeffer, Curry, Cumin, Loorbeer und Piment würzen. Brühe hinzugeben und alles bei schwacher Hitze ca. 15 Min. köchekn lassen. Ananas hinzugeben und kurz erhitzen.

Suppe Hirsesuppe mit Gemüse

Zutaten:
100g Hirse, 1 L Gemüsebrühe, 1 Stange Poree, 250g Weißkohl, Salz, Pfeffer, 1 EL gehackte Petersilie

Zubereitung:
Die Hirse in ein feines Sieb geben, unter fließendem heißen Wasser abbrausen und sorgfältig abtropfen lassen. Poree abbrausen, putzen und in breite Stücke schneiden. Kohl putzen und waschen. Die Blätter von den dicken Rippen befreien und in feine Stücke schneiden. Die Brühe aufkochen, das Gemüse mit der Hirse in die Brühe geben und weitere 10 Min. garen. Die Hirsesuppe mit Salz, Pfeffer würzig abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Bohnen – Kürbis – Suppe

Zutaten:
215g getrocknete weiße Bohnen (mind. 8 Std. eingeweicht), 2 EL Olivenöl, 1 Zwiebel feingehackt, 1 Stangensellerie feingehackt, 1 Karotte feingehackt, 500g Tomaten (geschält, gehackt), 3-4 Knoblauchzehen, 2 Würfel Hühner- oder Gemüsebrühe, 2 lorbeerblätter, 2 TL getrockneter Rosmarin, 1TL Salbei, 500g Kürbis gewürfelt, 3 EL gehackte Petersilie, 3 EL gehackte Basilikumblätter, Salz, Pfeffer, frischer Basilikum zum Garnieren.

Zubereitung:
Die eingeweichten Bohnen abgießen und mit 900ml Wasser in einen großen Topf geben. Bei starker Hitze aufkochen. Schaum von der Oberfläche abschöpfen. Die Hitze reduzieren und ca. 1 Stunde sieden, bis die Bohnen weich sind. Stets soviel Wasser zugeben, das die Bohnen bedeckt bleiben. Von der Kochstelle nehmen. Das Olivenöl in einem zweiten großen Topf bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Die Zwiebel 4-5 Min. anbraten, bis sie weich sind. Stangensellerie und Krotten hinzugeben und weitere 5 Minuten schmoren. Gehackte Tomaten, Knoblauch, Brühwürfel, Lorbeerblätter und Salbei hinzugeben und aufkochen. Im offenen Topf etwa 5 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. Die gekochten Bohnen und 900ml Kochflüssigkeit zugeben (falls nötig durch zusätzliches Wasser ergänzen). Den gewürfelten Kürbis in die Suppe geben und diese aufkochen. Im offenen Topf 10 Minuten kochen. Petersilie und Basilikum unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Paprika – Linsen – Eintopf

Zutaten:
4-5 Zwiebeln, 5-6 Knoblauchzehen, 5 EL Olivenöl, 3L Gemüsebrühe, 500g rote Linsen, 1kg Paprika, 5 EL Tomatenmark, Salz, Pfeffer, 400-500g Putenbrust

Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch abziehen und in feine Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch und Zwiebeln glasig anbraten, dann die Putenbrust darin kross anbraten. Brühe und Linsen hinzufügen und 8-10 Minuten kochen lassen. Paprikaschoten putzen und in grobe Würfel schneiden. Paprika zum Eintopf geben und alles für 10 Minuten zum Kochen bringen. Den Eintopf mit Tomatenmark, Salz und Pfeffer würzen.

Tipp: Statt der Pute geräucherte Forelle in Stücke schneiden und ganz zu letzt hinzugeben.