Wirbelsäulentherapie nach Dorn

Unsere Wirbelsäule ist nicht nur das zentrale Stützorgan des Körpers sondern vor allem auch die Schutzhülle des Rückenmarks als eines unserer wichtigsten Steuerorgane. Aus der Wirbelsäule heraus führen Nerven, welche alle Organe des Körpers versorgen. Gleichzeitig verlaufen auf und links und rechts neben der Wirbelsäule Meridiane, welche entscheidend für den Energiefluss (dem Chi wie die Chinesen sagen) in unserem Körper zuständig sind, und mit dem gesamten Meridiansystem in Verbindung stehen. Schmerzen, Funktionsstörungen von Organen, Veränderungen des Gewebes - nicht nur am Rücken - werden häufig verursacht durch eine Störung der aus dem Rückenmark austretenden Nerven infolge von Verschiebungen oder Fehlstellungen von Wirbeln.

Mit der recht einfachen, scherzarmen und sehr wirkungsvollen Methode nach Dieter Dorn bin ich in der Lage, die Wirbel wieder in die richtige Lage zurückzuschieben. Verschiebungen der Wirbelsäule werden häufig durch Beckenschiefstand oder Verschiebungen der Knie- oder Fußgelenke verursacht. Auch diese lassen sich mit der Methode nach Dorn meist leicht korrigieren.

Vorgehensweise

Liegt kein akuter Fall wie z.B. bei einem Hexenschuss vor, wo die Diagnose schnell klar ist, kontrolliere ich zuerst die Beinlängen. Bei unterschiedlich langen Beinen erfolgt eine meist sehr einfache Korrektur von Fuß-, Knie- oder Hüftgelenken. Durch Übungen zu Hause können Sie das Ergebnis festigen.

Unterschiedliche Beinlängen verursachen über kurz oder lang immer eine Verschiebung der Wirbelsäule an meist mehreren Stellen (Wer Probleme mit der Lendenwirbelsäule hat, bekommt nach einiger Zeit meist auch Probleme mit der Halswirbelsäule.). Deshalb richte ich die gesamte Wirbelsäule. Dies ist mit der Methode nach Dorn möglich, da durch die gleichzeitige Bewegung von Armen und Beinen das Beharrungsvermögen der Muskulatur, wodurch auch verschobene Wirbel festgehalten werden, überlistet wird und kein größerer Druck angewandt werden muss.

Die Behandlung muss im Allgemeinen 1-2 X, bei Skoliosen (Wirbelsäulenverkrümmung) öfter wiederholt werden.
Es empfiehlt sich, die Wirbelsäule 2 X im Jahr kontrollieren und gegebenenfalls richten zu lassen. Um das Richten zu erleichtern und in schwierigeren Fällen kombiniere ich die Behandlung mit der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht, einer Bestrahlung mit der Unisol- Heilsonne,   einer Baunscheidtbehandlung, Meditaping oder einer Neuraltherapie.

Indikationen

Skoliose ( Wirbelsäulenverkrümmung)
Ischialgie
Bandscheibenschäden
Gelenkprobleme
Rückenprobleme
Durch Wirbelverschiebungen bedingte Organprobleme (klicken Sie hier)

Gegenanzeige

starke Osteoporose